Mehr Infos Das WunderGlas | Unmögliche Objekte – Wunder-Glas.de

Absolut unerklärlich 🤯 Handgemacht am Chiemsee 🤍 In 2-3 Tagen bei dir 📦 Kostenloser Versand ✅

Das WunderGlas: Unmögliche Objekte

Kannst Du das Rätsel lösen?

Das Wunder für Zuhause

Jetzt entdecken
referenzen
 Die Impossible Bottle

Kannst du dich an das Gefühl erinnern...

Hol dir dein wunder
geschenk-für-golfer
Dein WunderGlas ist ein garantiertes Gesprächsthema beim nächsten Besuch.
ausgefallene-geschenkidee
Glas wurde nicht zerschnitten, verformt, oder um den Gegenstand geblasen.
flaschenschiff
Kannst du das Geheimnis lüften und rausfinden, wie das Objekt ins Glas kommt?
was-schenkt-man-jemandem-der-schon-alles-hat
Die Bestellung wird schön & sicher verpackt und in 2-3 Tagen kostenlos geliefert.

Preisgekrönte Inspiration

Über uns
Geschenk für Weinliebhaber

Was schenkt man jemandem, der schon alles hat?

Solltest du Dir diese Frage schonmal gestellt haben, bist du hier genau richtig. Ein WunderGlas ist eine ausgefallene Geschenkidee oder ein zauberhaftes Mitbringsel. Gleichzeitig aber auch ein toller Lifestyle-Dekoartikel für das eigene Zuhause.

Harry Eng als Erfinder der Impossible Bottle

Ursprünglich kam die Idee der sogenannten Impossible Bottle vom Amerikaner Harry Eng (†1996), der bis zu seinem Tod über 600 unmögliche Objekte fertigte. Bis heute rätselt die Menschheit, wie er seine magischen Flaschen herstellte.

Geschenk für Golfer, Weinliebhaber, Kartenspieler u.v.m.

Wir haben für jeden Menschen das passende WunderGlas. Unser Modell VINO ist das perfekte Geschenk für Weinliebhaber. Unsere Zauberwürfel sind nicht nur für Cuber, sondern auf für Retro-Fans und Freunde der 80er. Das Modell GOLF eignet sich hervorragend als Geschenk für Golfer und unsere Kartenspiele begeistern nicht nur Zauberfans, Casinogänger & Zocker.

Das moderne Flaschenschiff

Du kannst unsere WunderGläser mit den sogenannten Buddelschiffen vergleichen. Das sind kleine Modellschiffe in Glasflaschen. Sowas hast Du vielleicht schonmal gesehen. Anstatt von Schiffen verwenden wir bekannte Alltagsgegenstände, deshalb nennen wir unsere Kreation: Das Flaschenschiff 2.0